Montags-Fortbildungen der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv und Kinderzahnmedizin (Live-Webinare mit Aufzeichnung)
Mittels 10 Fortbildungsmodulen, welche jeweils 2 Stunden dauern, präsentiert unsere Klinik in Live-Webinaren Grundlagen und neue Erkenntnisse in unserem Fachgebiet. Dabei sollen alle Bereiche unserer Lehrtätigkeit aufgegriffen werden. Es wird z.B. auf die Bedeutung des Zahnorgans als Teil des Verdauungstraktes eingegangen. In der konservierenden Zahnmedizin werden mikroinvasive Techniken bis zur Herstellung ausgedehnter Restaurationen mit Komposit und Keramik für die Einzelzahnversorgung besprochen. Dabei soll die Ästhetik und Funktion der Zähne unter Erhalt der vorhandenen Zahnsubstanz verbessert werden. Zudem werden Neuigkeiten aus der CAD/CAM Technologie präsentiert. In der Endodontolgie werden spezifische Techniken zur Wurzelkanalaufbereitung und Wurzelkanalfüllung gezeigt. Schliesslich befasst sich das Team der Kinderzahnmedizin mit Notfällen bei Kindern, sowie konservierende Therapiemodalitäten im Milchgebiss.
Alle Module werden als Live-Webinare vorgetragen. Somit haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, welche anschliessend interaktiv diskutiert werden. Die Module können einzeln oder als Gesamtpaket (10 Module) zu vergünstigtem Preis gebucht werden.
Datum / Zeit |
jeweils montags (ab 9. Januar bis 27. März) |
|
18.30-20.30 Uhr
|
Kurstyp |
Interaktives Webinar via Zoom (2 Stunden)
Eine Aufzeichnung steht anschliessend zur Verfügung. |
Referenten |
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel
Prof. Dr. Marcella Esteves Oliveira
PD Dr. Christian Tennert
PD Dr. Richard Wierichs
PD Dr. Thomas Wolf
Dr. Bedram Abou-Ayash
Dr. Domenico di Rocco
Dr. Joëlle Dulla
Dr. Paola Francescut
Dr. Anne Grüninger
Dr. Carola Imfeld
Dr. Corina Moser
Dr. Philippe Perrin
Dr. Patrick Sequeira
Dr. Clive Wilder-Smith
|
Kursgebühr |
CHF 120.00 pro Modul (einzeln)
CHF 990.00 10 Module
|
|
Kursausschreibung
Anmeldung
|